Zwischenwohnen Vortrag bei der Praxiswerkstatt „Leerstand Gestalten für Lebendige Orte“ der ASG

Am 3. Dezember 2024 durften wir uns und unser Konzept „Zwischenwohnen“ bei der ersten Praxiswerkstatt „Leerstand gestalten für lebendige Orte“ der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) vorstellen.

min Lesezeit

Am 3. Dezember 2024 durften wir uns und unser Konzept „Zwischenwohnen“ bei der ersten Praxiswerkstatt „Leerstand gestalten für lebendige Orte“ der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) vorstellen.

Das war eine tolle Gelegenheit, vielen Interessierten, darunter Fachpublikum, Akteure aus anderen Netzwerken oder Beratungsstellen, Politiker:innen und Entscheidungstragende, sowie ökologisch und sozial motivierte Gleichgesinnte, unsere ehrenamtliche Arbeit vorzustellen. Neben uns gabs beeidruckende Beiträge wie von Dr. Annett Steinführer vom Thünen-Institut oder Tilman Buchholz vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Schaut gerne rein: der Vortrag ist ein kurzer Galopp durch die vergangenen zwei Jahre Vereinsarbeit und noch viel wichtiger: ein Hinweis auf das, was wir uns noch so an nächsten kleinen, großen und utopischen Schritten vorgenommen haben.

Einige Bemerkungen im Vortrag beziehen sich auf Beiträge von Vorredner:innen, davon bitte nicht irritieren lassen.

Das ganze Programm könnt ihr hier nachlesen und auch weiter verfolgen: Diese Praxiswerkstatt war nämlich erst der Auftakt der Online-Reihe, und es sollen noch viele folgen; und zwar „im Rahmen des BULEplus-Projektes „Lebendige Orte aktiv gestalten – Potenziale für Innenentwicklung und Leerstandsaktivierung in ländlichen Räumen“.

Wir bleiben gespannt und freuen uns über den bereichernden Austausch mit der ASG und im „Leerstand Aktivieren“ Netzwerk https://leerstand-aktivieren.de/